Daunen Schlafsack
Daunen haben im trockenen Zustand das größte Volumen zum Gewicht der Füllmaterialien . Die Wasservögel fetten daher ständig ihre Federn um sie wasserabweisend zu halten. Wenn Daunen trocken und luftig gelagert oder benutzt werden und nicht durch Schweiß oder Schmutz verkleben oder durch extreme Belastung Teile von ihren Fasern abreißen, können sie auch nach 20 Jahren sehr füllig sein. Den Schlafsack sollte man nicht in einer Vollwäsche waschen, sondern die Stoffe nur von außen gut reinigen und abwaschen, dann trocknet er auch viel schneller. Ein Spüleffekt innerhalb des Schlafsack kann bei Vollwäsche wegen der dichten Stoffe nicht entstehen und die Daune verliert eventuell ihr Fett, welches sie vor Feuchtigkeit schützt, und ihr optimale Bauschkraft. Den Schlafsack nur auf Reisen dicht gepresst im Beutel lagern.
Der Daunenschlafsack ist von Natur her sehr warm, weil er sich innen an den Körper anlegt. Die daunendichten Stoffe sind auch fast luftdicht und verhindern das Abwandern der erwärmten Luft Zur Feuchtigkeitsableitung müssen die Stoffe hygroskopische Eigenschaften haben, sonst sammelt sich die Feuchtigkeit von der Körperwärme im Schlafsack und beeinträchtigt die Wärmeisolation. Die Feuchtigkeit von der Körperwärme sammelt sich im Schlafsack. Jeden Schlafsack sollte man morgens von innen her 1 Stunde lüften.
Hier finden Sie eine Auswahl von verschiedenen Daunen Schlafsäcken: