Schlafsack
Schlafsäcke sind so verschieden wie Schuhe. Für jeden Zweck gibt es einen praktischen oder sogar ganz speziell angepassten Schlafsack. Oft ist es ein Kompromiss zwischen Preis, Größe, Isoliermenge, Packmaß und Gewicht.
Der Zweck des Schlafsacks ist es die Wärme zu halten. Die Wärme muss man selbst erzeugen und der Schlafsacks soll die Wärme am Körper halten. Ein großer Schlafsack ist zwar sehr bequem, aber es gibt auch mehr Hohlraum aufzuwärmen. Das kann man ausgleichen, wenn man den Schlafsack dicker füllt und kuscheliger macht. Leider passt er dann aber nicht mehr in den Rucksack. Wer den Schlafsack sowieso nur im Kofferraum oder Anhänger transportiert, sollte sich für einen dicken und geräumigen Schlafsack entscheiden, der auch etwas Polsterung bringt. Mit 1000g kann man das kuschelige Bett nicht ersetzen. Als Auflage sollte man eine Isomatte oder eine Luftmatratze verwenden.
Die Angaben über Temperaturanwendungsbereiche sollen nur als grobe Richtwerte verstanden werden. Zu viele Faktoren stehen einer Klassifizierung im Wege. Konstitution und Verfassung des Benutzers spielen eine ebenso große Rolle wie die verwendete Unterlage. Wesentlich ist vor allem die Höhe der Luftfeuchtigkeit sowie der sog. Windchill-Faktor. So können z.B. -10°C bei geringer Luftfeuchtigkeit und Windstille angenehmer empfunden werden als 0°C bei hoher Luftfeuchtigkeit und starkem Wind.
Hier finden Sie eine Auswahl von verschiedenen Schlafsäcken: